Schwerpunkte

Gemeinsames Lernen

Gemeinsames Lernen ist inklusives Lernen, ist individuelles Lernen. Es bietet die Chance für alle Kinder und für jeden von uns die eigenen Fähigkeiten einzubringen und Möglichkeiten auszuschöpfen. Wir ermöglichen vielen Kindern den wohnortnahen Schulbesuch. Die Klassen sind bunt bzw. heterogen und alle Kinder finden ihre Nachbarn im Veedel hier wieder. Die Vielfalt der Normalität entsteht durch den Besuch von Kindern im Bildungsgang der Allgemeinen Schule, im Bildungsgang Lernen und im Bildungsgang Geistige Entwicklung.

Seit dem Start im Gemeinsamen Lernen im Schuljahr 2013/14 besuchten Kinder mit allen möglichen festgestellten Förderbedarfen unsere Schule. Etliche Kinder wachsen mehrsprachig auf. Auch Kinder mit Fluchterfahrung sind bei uns im Klassenverband integriert und erhalten Deutschförderung in Kleingruppen.

Wir profitieren von den unterschiedlichen Perspektiven der Professionen im Vor- und Nachmittagsbereich (inner- und außerschulisch) und sind offen für die Sichtweisen der Eltern und Kinder. Unser Umgang miteinander im Team (wertschätzend, achtsam, kooperativ) legt es nahe, auch bei der Förderplanung bei den Stärken der Kinder anzusetzen. Im Unterricht kooperieren wir auf unterschiedliche Art und Weise, um innere und äußere Differenzierung zu gewährleisten.

Die Kinder finden ihre Lernorte in sämtlichen Räumen des Schulhauses. Keine Ecke bleibt ungenutzt. Eine besondere Rolle spielt das Lernstudio, wo Kinder Auszeiten finden, in Kleingruppen oder in 1:1-Situationen mit ihrem Schulbegleiter lernen.

Konzept Gemeinsames Lernen

Soziales Lernen

Uns ist es wichtig, dass sich jedes Kind nach seinem Charakter und seinen Vorstellungen und Wünschen entwickeln kann. Um sowohl die eigenen Gefühle, als auch die der anderen richtig wahrnehmen und deuten zu können und Regeln als etwas Nützliches zu empfinden, fördern wir in unserer Schule gezielt soziale Kompetenzen:

  • durch regelmäßige Arbeit in kooperativen Lernformen
  • im Klassenrat
  • im Teamtraining für alle Klassen
  • bei Kooperationsspielen am Nachmittag (OGS)

Demokratisches Lernen

Das demokratische Lernen ist ein grundlegender Bestandteil des täglichen Zusammenseins an unserer Schule. Oft merkt man es gar nicht, aber auch Abstimmungen und Umfragen gehören dazu ebenso wie das Diskutieren und Akzeptieren verschiedener Meinungen.

In jeder Klasse findet jede zweite Woche der Klassenrat statt, der von den Klassensprecherinnen und Klassensprechern geleitet wird. In dieser Runde haben die Kinder die Möglichkeit, zusammen Ideen zu diskutieren und Freud & Leid zu thematisieren. Das gemeinsame Entwickeln von Lösungen bei Streitigkeiten spielt hier eine wichtige Rolle. Auch wichtige Kommunikationsregeln werden hier geübt – wir sprechen in Ich-Botschaften, beleidigen niemanden und gehen fair und respektvoll miteinander um.

Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher versammeln sich einmal im Monat in der Kinderkonferenz, in der sie die Möglichkeit haben, das Schulleben aktiv mitzugestalten. Die Kinder können Ideen und Wünsche aus ihren eigenen Klassen mitbringen und werden ermutigt, ihre Meinung zu vertreten und demokratisches Verhalten zu entwickeln.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Klimaschutz ist uns ein Herzensanliegen, für das wir gerne auf die Straße gehen. In der Vergangenheit haben wir deshalb eine mit dem Preis „Gemeinsam stark für´s Klima“ gekürte Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit inklusive Demonstration durchgeführt.

Gegenwärtig verankern wir im Alltag auf vielen Ebenen Umweltbewusstsein, indem wir Aspekte der Nachhaltigkeit in allen Unterrichtsfächern thematisieren, in Morgenrunden und im Schülerrat diskutieren, Müll vermeiden, uns mit lokalen Initiativen wie Zero Waste vernetzen und eine „Grüne Schule“ in unser Schulleben integrieren.

Wir sind immer wieder für neue Ideen offen, um den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft mit Eltern, Schülern und Schülerinnen gemeinsam zu gestalten.

Lesefreude wecken

In vielfältiger Weise möchten wir neben dem Unterricht die Kinder für´s Lesen begeistern, die Lesekompetenz stärken und die Welt des Lese-Abenteuers öffnen. Deswegen gibt es in der Schule neben Schulbücherei, Leseecke in jeder Klasse und „Bücherhäuschen“ auf dem Schulhof viele verschiedene Aktionen rund um das Lesen, z.B. Buchausstellungen, Lesungen mit Kinderbuchautorinnen und -autoren, Vorlese-wettbewerbe, Vorlesetage, Lesenächte und Unterstützung von ehrenamtlichen Lesementorinnen und -mentoren der Aktion „Lesementor Köln“.

Ein Highlight an unserer Schule ist Leseclub. Die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler eines jeden Schuljahres besuchen wöchentlich den Leseclub. Dort wird mit vielen verschieden Angeboten „Rund ums Buch“ in besonderem Maße versucht, die Lesefreude zu wecken: es wird gebastelt, gespielt, gelesen, Lese-Apps ausprobiert,  Vorleseaktionen für KiTa-Kinder und Seniorinnen und Senioren vorbereitet und durchgeführt etc. . Der Leseclub wird von allen begeistert angenommen.

Sprachsensibler Unterricht

Ehrenfeld ist bunt und diese Vielfalt spiegelt sich in unserer Schülerschaft wieder. Mehrsprachigkeit wird an unserer Schule wertgeschätzt und gefördert. In allen Klassen wird daher sprachsensibel unterrichtet. Auch das interkulturelle Voneinander–Lernen ist für uns ein wichtiger Aspekt.

Die unterschiedlichen Sprachen der Kinder werden vor allem in den verschiedenen Ritualen des Tagesablaufs aufgegriffen, zum Beispiel beim Begrüßungen, Verabschiedungen, Geburtstagslieder singen sowie das Datum sagen und das Zählen der Kinder im Morgenkreis. Daneben werden mehrsprachigen Liedern gesungen und es wird mehrsprachig gelesen. Außerdem sind mehrsprachige Bilder- und Kinderbücher in der Bücherei vorhanden.

In einigen Klassen wird darüber hinaus das Konzept „KOALA“ (Koordinierte Alphabetisierung bzw. Koordiniertes Lernen) umgesetzt. Dies bedeutet, dass der Unterricht in der Herkunftssprache (bei uns Türkisch) und der Regelunterricht inhaltlich und methodisch koordiniert werden.

In KOALA-Klassen ist Deutsch die Unterrichtssprache und Türkisch die Erklärsprache. Im ersten Schuljahr findet die Alphabetisierung in zwei Sprachen– Deutsch und Türkisch statt. Somit werden gelernte Buchstaben und Laute in beiden Sprache gefestigt. In allen Schuljahren werden im Sachunterricht die Methoden und Materialien in koordiniert. Dabei werden zu den behandelten Themen Wortspeicher und Plakate mehrsprachig erarbeitet sowie Texte und Erklärungen in Deutsch und Türkisch angeboten.

Bewegtes Lernen

In unserer Schule setzen wir bewegtes Lernen um, in dem regelmäßige Bewegungspausen den Schulalltag rhythmisieren. Es werden Bewegungen in den Unterricht miteingebaut oder Pausen mit Bewegungsspielen durchgeführt. Die Bewegungen bewirken, dass die Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöht und somit die Informationsverarbeitung beim Lernen optimiert wird.
In der Lernzeit steht den Kindern die Bewegungsstation zur Verfügung. Diese bietet Übungen zur Bewegung, Entspannung und Geschicklichkeit, welche mit einem Partner oder einer Partnerin vor der Klassentür absolviert werden.
Die Hofpausen bieten den Kindern zusätzlich vielfältige Bewegungsangebote. Neben dem Klettergerüst, den Tischtennisplatten, dem Fußball- und Basketballplatz können sich die Kinder in unserem Spieleschuppen Sport- und Spielgeräte ausleihen.

Für Musik begeistern

Musik verbindet Kreativität und Lebensfreude. Schon im ersten Schuljahr werden alle Kinder durch das Jekits-Projekt spielerisch an den Umgang mit ihrem wichtigsten Instrument herangeführt: der Stimme. Durch das tägliche Singen, den Jekits-Chor und unsere Schulband sollen die Kinder auch in den folgenen Schuljahren für Gesang und das Erlernen von Instrumenten begeistert werden. In allen Klassen gibt es das schuleigene Liederbuch mit einer großen Bandbreite an Liedern. Darüber hinaus besteht eine Patenschaft mit dem Ehrenfelder Barockorchester Concerto, welches Mitmach-Projekte in unserer Schule durchführt und die gesamte Schulgemeinde zu kostenlosen Konzerten einlädt.

Umgang mit neuen Medien

In unserem Medienkonzept ist die Hinführung und der Umgang mit neuen Medien für jede Klassenstufe verbindlich verankert. Zur Medienausstattung gehören u.a. zwei Klassensätze IPads, deckenmontierte Beamer und ein Computer in jedem Klassenraum. So kommen die neuen Medien auch im Unterrichtsalltag immer wieder zum Einsatz. In unserem großen Computerraum mit 16 festen Arbeitsplätzen findet unter anderem die Kinder-Uni statt. Dort trifft sich auch die Redaktion der Schülerzeitung „Lummerlandexpress“. Darüber hinaus ermöglicht eine Vielzahl von Digitalkameras und Aufnahmegeräten die Erstellung von Trickfilmen, Hörspielen oder das Aufnehmen von Beiträgen für das Schulradio Mandala.